Die Royal Caribbean Group hat heute als erste große Kreuzfahrtreederei ein Kreuzfahrtschiff aus einem US-Hafen auslaufen lassen und dabei einen Teil des Treibstoffbedarfs des Schiffes mit erneuerbarem Dieselkraftstoff gedeckt, als die Navigator of the Seas im Hafen von Los Angeles in See stach. Als Teil der preisgekrönten Kreuzfahrtlinie der Gruppe, Royal Caribbean International, wird die Verwendung von erneuerbarem Treibstoff die Kohlenstoffemissionen des Schiffes reduzieren.
Dieser wichtige Schritt im Streben der Gruppe nach alternativen Kraftstoffen erfolgt weniger als ein Jahr nach der Vorstellung von Destination Net Zero, der umfassenden Dekarbonisierungsstrategie der Royal Caribbean Group.
„Wir haben uns verpflichtet, in Technologien und Innovationen zu investieren, die uns helfen, Emissionen zu reduzieren und unser Ziel zu erreichen, großartige Urlaube auf verantwortungsvolle Weise anzubieten“, sagte Laura Hodges Bethge, Executive Vice President, Shared Services Operations der Royal Caribbean Group. „Während wir diesen Meilenstein feiern, haben wir weiterhin andere führende alternative Lösungen im Blick, um unsere Netto-Null-Ziele zu erreichen.“
Der erneuerbare Treibstoff, der von der Navigator of the Seas verwendet wird, enthält weniger Kohlenstoff als herkömmliche Schiffstreibstoffe. Der Treibstoff wird zwar aus erneuerbaren Rohstoffen hergestellt, ist aber aufgrund des Produktionsprozesses molekular identisch mit herkömmlichem Schiffsgasöl, so dass er mit den vorhandenen Schiffsmotoren sicher verwendet werden kann.
Das Kreuzfahrtunternehmen plant, den kohlenstoffärmeren Treibstoff weiterhin zu verwenden, um einen Teil des Treibstoffbedarfs des in Los Angeles beheimateten Schiffes zu decken, während es die Machbarkeit eines langfristigen Einsatzes prüft, mit dem Ziel, die Verwendung auf andere Schiffe der Flotte auszuweiten. Dies folgt auf einen ähnlichen Versuch des Joint-Venture-Partners der Gruppe, Hapag-Lloyd Cruises, der ein anderes Verfahren zur Entwicklung eines nachhaltigen Biokraftstoffs erforscht.
Für den Versuch hat sich die Royal Caribbean Group mit World Fuel Services zusammengetan, um den erneuerbaren Kraftstoff für die Navigator of the Seas zu liefern. The Jankovich Company wird den Kraftstoff im Namen von World Fuel Services im Hafen von Los Angeles an das Schiff liefern. Nach der Betankung wird die Navigator of the Seas nach Mexiko auslaufen.
„Wir sind sehr stolz darauf, Teil der Reise der Royal Caribbean Group zu sein, die Kreuzfahrtindustrie nachhaltiger zu machen, indem wir unsere Vertriebskapazitäten für erneuerbare Kraftstoffe und unser technisches Know-how nutzen, um die Verwendung von erneuerbaren Kraftstoffen in der Schifffahrt zu erleichtern“, sagte Michael J. Kasbar, Chairman und Chief Executive Officer der World Fuel Services Corporation.
Die Royal Caribbean Group testet nicht nur die Verwendung von Biokraftstoff an Bord der Navigator of the Seas, sondern wird im Sommer 2023 als Teil der neuesten Schiffsklasse von Silversea Cruises, der Nova-Klasse, auch das erste Schiff mit Hybridantrieb in der Kreuzfahrtbranche auf den Markt bringen. Die Gruppe arbeitet auch daran, die Emissionen während des Aufenthalts im Hafen zu reduzieren, indem sie in Landstrom auf ihren Schiffen investiert und mit wichtigen Kreuzfahrthäfen zusammenarbeitet, um diesen zu nutzen. So unterzeichnete die Royal Caribbean Group beispielsweise 2021 eine Vereinbarung über die Landstromversorgung in PortMiami, die es den Schiffen ermöglicht, im Hafen Strom zu nutzen, anstatt Treibstoff zu verbrennen. Das Unternehmen führt außerdem ein neues Null-Energie-Kreuzfahrtterminal im Hafen von Galveston, Texas, ein, das auf seinen Bemühungen um nachhaltiges Design aufbaut und eine LEED-Gold-zertifizierte Anlage sein wird.