Der Bau des mit Spannung erwarteten Kreuzfahrtschiffs Icon of the Seas von Royal Caribbean International hat einen entscheidenden Meilenstein erreicht, bevor es im Herbst 2023 in Dienst gestellt wird. Mit einer Kiellegungszeremonie in der finnischen Werft Meyer Turku wurde der Baubeginn des revolutionären Schiffes in Anwesenheit von Führungskräften und Teams von Royal Caribbean und Meyer Turku offiziell eingeläutet.
Bei der Kiellegung, einer langjährigen maritimen Tradition, hob ein 3.000-Tonnen-Kran einen massiven Stahlblock an, der im Baudock des neuen Schiffes auf frisch geprägte Münzen gelegt wurde, die die Werft und das Kreuzfahrtunternehmen repräsentieren. Die Münzen sollen während der Bauarbeiten Glück bringen und werden vor dem Auslaufen der Icon an den Kapitän und die Besatzung übergeben.
„Vor fünf Jahren haben wir angefangen, von der Icon of the Seas zu träumen, und jetzt beginnt die nächste Phase dieses kultigen Abenteuers“, sagte Michael Bayley, Präsident und CEO von Royal Caribbean International. „Während dieses bahnbrechende Schiff Gestalt annimmt, steigt die Begeisterung von Familien und Reisenden, Reiseberatern und unseren Partnern. Später in diesem Jahr werden wir die Liste der Neuheiten und Favoriten enthüllen, die im Herbst 2023 einen neuen Standard für Urlaube setzen werden.“
An der Zeremonie nahmen auch Jason Liberty, Präsident und CEO der Royal Caribbean Group, Richard Fain, Vorsitzender der Royal Caribbean Group, Bernard Meyer, geschäftsführender Gesellschafter der Meyer Group, und Tim Meyer, CEO von Meyer Turku, teil, die am Bau der Icon beteiligt waren.
Die Icon wird im nächsten Jahr in See stechen, mit den neuesten Innovationen und charakteristischen Merkmalen, die sich die Teams von Royal Caribbean ausgedacht und auf kühne, neue Art und Weise neu konzipiert haben, einschließlich einer Umstellung auf sauberere Energie. Das erste von drei Schiffen der Royal Caribbean wird mit Flüssigerdgas (LNG) betrieben – dem saubersten fossilen Brennstoff, der heute für Kreuzfahrtschiffe verfügbar ist. Durch die Kombination von LNG mit einer Reihe von bewährten Anwendungen der Reederei, wie Landstromanschluss und Abwärmerückgewinnungssystemen, die überschüssige Energie für den Schiffsbetrieb wiederverwenden, wird Icon der nächste wichtige Schritt auf dem Weg von Royal Caribbean in eine saubere Energiezukunft sein.