Oslo, Norwegen (22. August 2024) –Hurtigruten , der unangefochtene Reiseexperte für Norwegen und seine atemberaubende Küste, ist die einzige Reisemarke, die Teil der neuen Großinitiative „ Made in Norway“ ist, einem visionären Projekt der norwegischen Regierung, das vom Hurtigruten-Partner Innovation Norway angeführt wird. Die Initiative wurde ins Leben gerufen, um das Beste norwegischer Handwerkskunst, Authentizität und Nachhaltigkeit auf globaler Ebene zu fördern und zu feiern.
Made in Norway wurde am 21. August 2024 in Oslo, Norwegen, eingeführt und ist nach seiner ersten Pilotphase nun offiziell. Hurtigruten ist eine von 22 norwegischen Marken, zu denen auch zwei Partner und Lieferanten des Küstenkreuzfahrtschiffs gehören, Aurora Spirits und Mack Brewery, beide in oder in der Nähe von Tromsø im arktischen Norwegen ansässig.

Um am Projekt „Made in Norway“ teilzunehmen, muss ein Unternehmen ein strenges Bewerbungsverfahren durchlaufen, das strenge Kriterien umfasst, die sich auf Produktqualität und ein klares Bekenntnis zur Nachhaltigkeit konzentrieren. So wird sichergestellt, dass unter der neuen Marke „Made in Norway“ nur die höchsten norwegischen Qualitätsstandards eingehalten werden. Das Zertifizierungszeichen soll die Wettbewerbsfähigkeit norwegischer Produkte und Lösungen auf dem internationalen Markt steigern.
„Hurtigruten ist die ultimative Reisemarke, die Made in Norway auf der ganzen Welt repräsentiert. Mit unseren 131 Betriebsjahren und unseren langjährigen Ambitionen für nachhaltigere Lösungen kennt, betont und unterstützt keine andere Marke die norwegische Küste und ihre wunderbaren lokalen Gemeinden so wie wir. Unser Speisekonzept heißt seit über einem Jahrzehnt „Norwegens Küstenküche“, da 80 % aller unserer Speisen an Bord in der Hochsaison aus lokalen Zutaten stammen und unseren Gästen den bestmöglichen Geschmack Norwegens bieten, sowohl in Bezug auf Sinne als auch Geschmack. Wir repräsentieren Norwegen mit Ehre, entlang der Küste und in Spitzbergen und auf der ganzen Welt“, sagte Hurtigruten-CEO Hedda Felin.
Darüber hinaus wird die Initiative „Made in Norway“ im Rahmen der Hurtigruten -Kampagne „Live the Legend of Norway“ ins Leben gerufen . Sie unterstreicht weiter die Ausrichtung und das Engagement von Hurtigruten, nicht nur Norwegen als Reiseziel zu bewerben, sondern die vollständige Verkörperung all dessen, was Norwegen für Besucher darstellt.
Hurtigruten arbeitet seit Jahrzehnten eng mit der norwegischen Regierung und Innovation Norway zusammen und stärkt diese mit der weltweiten Einführung von „Made in Norway“.
„Das Herkunftslabel „Made in Norway“ ist ein wichtiger Teil der Initiative der Regierung zur Stärkung und Steigerung der norwegischen Exporte. Wir sind stolz darauf, dass Hurtigruten zu den ersten Anwendern des Labels gehört. Die Produkte und Dienstleistungen von Hurtigruten basieren auf Norwegen, unserer Geschichte, Kultur und Natur und passen daher perfekt zu „Made in Norway“. Wir freuen uns, dass das Label sowohl auf Erlebnisse als auch auf physische Produkte angewendet wird“, sagte Håkon Haugli, CEO von Innovation Norway.
Hurtigruten hat mehrere branchenführende Initiativen gestartet, zuletzt die Verpflichtung, keine essbaren Lebensmittelabfälle mehr zu produzieren , und das Projekt SeaZero , das sich derzeit in der Forschungs- und Entwicklungsphase befindet, um bis 2030 sein erstes emissionsfreies Schiff zu bauen. Es folgt auch der derzeit laufenden größten Modernisierung in der europäischen Schifffahrtsgeschichte. Bis zum ersten Quartal 2025 wird die Flotte von Hurtigruten aus vier batteriehybridbetriebenen Schiffen bestehen und den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen der gesamten Flotte insgesamt um 25 % senken.
Hurtigruten hat auch eine führende Position eingenommen, indem es Reisenden nicht nur die bestmögliche Möglichkeit bietet, Norwegen zu erleben, sondern auch eine der größten Attraktionen des Landes fördert: die Nordlichter . Das einzigartige Nordlichtversprechen des Kreuzfahrtschiffs feiert in diesem Jahr sein 10 -jähriges Jubiläum und Anfang des Jahres stellte es den weltweit ersten Chef-Aurorajäger vor , den Astronomen Tom Kerss. In der kommenden Wintersaison 2024/25 bietet Hurtigruten neun von Astronomen geleitete Reiserouten an , die von einem Astronomen geleitet werden.
Ab sofort wird Hurtigruten die Marke „Made in Norway“ weltweit über alle Kanäle und Märkte hinweg integrieren und damit sein Engagement für die Förderung norwegischer Exzellenz und Nachhaltigkeit in der Reisebranche sowie auf seiner eigenen „ Made in Norway“-Site bekräftigen .